myAcker plus verbindet zwei innovative Netzwerkpartner

, ,

11.6.2021, Thal/Graz. Heute fiel der offizielle Startschuss zu „myAcker plus“: In Rahmen einer Kooperation mit der Lebenshilfe erhält der im Mölltal bewirtschaftete myAcker Bio-Acker erstmals regionale Verstärkung in der Steiermark. Die Schaffung neuer, nachhaltiger Arbeitsplätze und der soziale Mehrwert sorgen für das „Plus“ bei diesem Projekt der beiden Verantwortung zeigen! Partner.

Menschen, die gerne ihr eigenes Gemüse hätten, denen aber Platz oder die Zeit dafür fehlen, können ganz einfach am Smartphone oder PC Gemüse pflanzen, pflegen und ernten. Mit myAcker plus und dem #TeamLebenshilfe werden die Anweisungen Realität: Die echten Gärtner*innen sind teilarbeitsfähige Menschen mit Behinderungen, die die Wünsche mit ihren Arbeitsbegleiter*innen umsetzen, bevor das geerntete Gemüse vor die Haustür geliefert wird. Am Blatterlhof in Thal bei Graz haben die Gärtner*innen zum Start des Projekts und mit Unterstützung der Stadt Graz die Möglichkeit, ihr Handwerk zu lernen.

So funktioniert „myAcker plus“

  • Menschen, die gerne eigenes, frisches und regionales Gemüse kaufen wollen, legen online einen Garten an
  • Auf einem Acker der Lebenshilfe legen die Teilnehmer*innen den Gemüsegarten nach den Vorstellungen der User*innen an und erhalten dafür ein faires Gehalt
  • Die Gartenbesitzer*innen erhalten über Smarthone, Tablet oder PC Updates zu ihrem Gemüse
  • Das Team der Lebenshilfe pflegt und erntet das Gemüse und verschickt es an die Gartenbesitzer*innen
  • Das eigene Einkommen fördert die Unabhängigkeit von Menschen mit Behinderung

Die Kooperation, die in der Startphase von der Stadt Graz gefördert wird, hat ihren Ursprung in einem Verantwortung zeigen! Impulsnachmittag und nachfolgenden netzwerkinternen Gesprächen. Wir freuen uns über die Kooperation der innovativen VZ Partner – möge der Erfolg wachsen und reichen Ertrag bringen!