3. April 2024, Villach. Ist die Entwicklung zur veganen Ernährung ein Foodtrend, der bald wieder verschwindet oder zeichnen sich daraus langfristig sich verändernde Ernährungs- und Konsumgewohnheiten ab? Welche Auswirkungen hat das Thema für Lebensmittelproduzenten und den Handel? Und ist Vegan heute das, was vor 20 Jahren Bio war? Chick oder gesund – viele Aspekte bestimmen die Auswahl der Nahrungsmittel. Diese und weitere Fragen diskutierten die Verantwortlichen von BILLA mit VertreterInnen aus der Landwirtschaft, dem Handel, Gastronomie und jungen Leuten am CHS Villach im Rahmen eines VZ Stakeholderdialogs.

 

Stakeholderdialog zum Ernährungstrend der veganen Ernährung

Der über Verantwortung zeigen! organisierte Stakeholderdialog „Billa im Dialog“ zum Trend der veganen Ernährung fand im Vortragssaal des CHS Centrum Humanbildender Schulen in Villach statt. Worum ging es? Sich vegan ernährende Menschen verzichten auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. Lt. Smart-Protein-Report (2023) ist Österreich mit 5 % VeganerInnen Europameister und immer mehr Menschen verzichten regelmäßig oder ganz auf Fleisch. Das zeigen auch die Versorgungsbilanzen der Statistik Austria: Der Fleischkonsum der ÖsterreicherInnen ist im letzten Jahrzehnt um 10 % gesunken. Der neue Ernährungskreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dass mehr als 3/4 der Lebensmittel sollen pflanzlichen Ursprungs sein sollen.

Das Thema umspannt zudem ethische und ökologische Aspekte: Ein Drittel aller menschengemachten Treibhausgase entstehen durch unsere Ernährung. Die Einsparungen, die durch klimafreundliche Ernährung erreicht werden können, übertreffen jene im Transport- und Energiewesen.

Viele Blickwinkel am Runden Tisch

TeilnehmerInnen am Runden Tisch „Ernährungstrend Vegan“ waren Krainer Kiegen, Schüler des Medienzweiges (3. Klasse) und Anna Huber-Prantl, Schülerin des Modezweiges der CHS (4. Klasse), weiters der Vertriebsdirektor von Billa und Billa plus Kärnten und Osttirol Kurt Aschbacher und seine Kollegin Verena Wiederkehr, die im Gesamtunternehmen den Bereich Plant Based Business Development/Leiterin Trend & Innovationsmanagement verantwortet.

Weiters in der Runde dabei waren Julia Bogner, die Fachvorständin Ernährung CHS Villach, ihre Kollegin und Ernährungswissenschafterin Andrea Rainer, ferner Bernhard Rebernig, der Leiter Referat 6 / Agrar- und Marktwirtschaft und wirtschaftspolitischer Referent der Landwirtschaftskammer Kärnten und nicht zuletzt der Spitzengastronom Manuel Ressi, vom Bärenwirt in Hermagor (3 Hauben).

SchülerInnen aller vier Ausbildungszweige des CHS Villach (Medien, Mode, Kunst und Wirtschaft) wirkten als aktives Publikum mit. Moderiert wurde der Runde Tisch von Iris Straßer. Dass Verantwortung zeigen! als Plattform für solche Dialoge – Billa, CHS und die LWK Kärnten sind Partner des Netzwerks für Nachhaltigkeit – einmal mehr geschätzt wird, freut sie.

Die Entwicklung in Richtung pflanzlicher Ernährung wird bleiben

Inhaltlich zieht Straßer nach der Veranstaltung ein klares Resümee: „Im Rahmen des Dialogs haben Expertinnen und Experten mit Schülerinnen und Schülern des CHS Villach die Frage diskutiert, ob der aktuell boomende pflanzliche Ernährungstrend wieder verschwindet oder, ob sich daraus langfristige Ernährungs- und Konsumänderungen ergeben. Das Ergebnis war eindeutig: Der pflanzenbasierte Trend ist gekommen, um zu bleiben“.

Dieses Ergebnis kann auch Kurt Aschbacher, Billa Vertriebsdirektor für die Region Kärnten und Osttirol, unterstreichen: „Wir sehen, dass rein pflanzliche Produkte immer stärker nachgefragt werden und passen unser Sortiment in den Billa Märkten dementsprechend an. Die pflanzenbasierte Vielfalt wird kontinuierlich im Sinne unserer Kundinnen und Kunden erweitert. Als Teil unserer Strategie verfolgen wir auch hier den Ansatz, immer die faire Wahl zu bieten und sowohl die tierische als auch rein pflanzliche Option zum gleichen Preis unseren Kundinnen und Kunden zur Verfügung zu stellen. Denn pflanzlicher Genuss soll für alle leistbar sein.“

Auch Petra Mayer, Direktorin des CHS Villach, zeigte sich begeistert von der Diskussion und den Ergebnissen: „Die vegane Küche ist neben der traditionellen Kochausbildung ein fixer Bestandteil der gastronomischen Ausbildung an unserer Schule. Als ÖKOLOG-Schule setzen wir seit einigen Jahren diverse Maßnahmen um die soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit an unserer Schule zu verankern und die bewusste Lebensweise unserer Schüler:innen zu stärken. Der anregende Austausch über den Ernährungswandel und seine Folgen zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Nicht nur die Bananenschnitte war super

Die SchülerInnen der CHS brachten sich bei der Diskussion mit starken Fragen und Meinungen ein: „Ganz herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die zur interessanten Diskussionsrunde am Runden Tisch beigetragen haben. Es war spannend, die verschiedenen Meinungen zu hören und neue Einblicke zu gewinnen. Besonders interessant waren die vielfältigen Standpunkte der Teilnehmer sowie das köstliche pflanzliche Buffet. Wir sind dankbar für die Erfahrung und die Gelegenheit, teilzunehmen. Großer Dank gebührt Billa und unserer Schule für die hervorragende Organisation. Wir möchten auch betonen, dass wir die Veranstaltung als Zeichen von Verantwortungsbewusstsein sehen. Besonders wird uns auch die herrliche vegane Bananenschnitte in guter Erinnerung bleiben :-).“

Und mit Podcast- und Videoaufnahmen ging es weiter

Am zweiten Teil des Nachmittags wurden dann von den Schüler*innen der Abteilung Kommunikation und Medien­design mit den ExpertInnen des runden Tisches Interviews geführt, Podcasts aufgenommen, Fotos und Videos produziert und vieles mehr. Dieses Material wird nun im Unterricht multimedial weiter bearbeitet.

Die Ergebnisse werden vor Schulende wieder im Kreis des Runden Tisches und im Verantwortung zeigen! Kreis vorgestellt. Wir werden berichten.

 

Mehr Fotos? Hier geht es zum online Foto-Album.

 

Vielen Dank allen Mitwirkenden und besonders den Verantwortlichen von BILLA und dem CHS für das Engagement in der Vorbereitung und Umsetzung des Dialog-Nachmittags.